Erste-Hilfe-Kurs beim FC Flerzheim
Fast 20 neue Ersthelferinnen und Ersthelfer erlernen „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“
Unter der bewährten Leitung von Saskia Girkens, Leiterin Ausbildung beim Malteser Hilfsdienst e.V. Rheinbach, haben fast 20 Angehörige der Abteilung Breitensport im FC Flerzheim einen ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs im Vereinsheim mit großem Engagement und viel Spaß und Freude absolviert.
Im Mittelpunkt standen die „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen„. Dabei ging es u.a. um das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls, das Absetzen eines Notrufes, die allseits bekannte Seitenlage, notwendige Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde vorgeführt.
Selbstverständlich wurden auch Verbandtechniken für verschiedene Arten von Verletzungen, Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustand, Betreuung von schwerverletzten Menschen bis zum Eintreffen von Fachpersonal, Maßnahmen bei Vergiftungen und Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen geübt.
Die von dem sehr abwechslungsreichen Programm begeisterten Kursteilnehmer stimmten alle darin überein, dass sie sich nach diesem Erste-Hilfe-Kurs in Notfällen viel sicherer fühlen würden und man das Erlernte in regelmäßigen Abständen auffrischen sollte. Dieses Ziel möchte auch Andreas Thull (Beisitzer Breitensport) in Zukunft gerne weiterhin unterstützen, denn Ersthelferinnen und Ersthelfer können Leben retten – ob im Verein, am Arbeitsplatz, zu Hause oder anderswo.