Breitensport
Angebotsübersicht
Hinweis:
Alle Übungsstunden finden derzeit noch im Vereinsheim statt.
Ausnahme: Basketball wird in der Turnhalle der Gesamtschule Rheinbach (Dederichsgraben 2) gespielt.
Eltern-Kind-Turnen
Übungsleiterin: Jana Thieme
Informationen
Diese „Bewegungserziehung“ ist ein spezielles Sportangebot für Kleinkinder und Babys im Beisein der Eltern.
Es wird eine gute Grundlage für die frühkindliche Bewegungserziehung sowie die ergonomische Unterstützung der Bewegungsabläufe
geschaffen.
Vorraussetzungen
- Alter des Kindes: 8 Mo. bis 4 Jahre
- Die Kinder werden grundsätzlich von einem Erwachsenen begleitet.
- Je nach Entwicklungsstand des Kindes ist nach Rücksprache auch die Teilnahme ohne Begleitperson möglich.
- Teilnahme nur in geeigneter Sportkleidung (keine Kleider/Röcke/Strumpfhosen) mit Turnschläppchen/Stoppersocken oder Barfuß
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
- Keine gesundheitlichen Bedenken
Fit-Kids
Übungsleiterinnen: Isabelle Lanzrath & Nadine Thuir
0177-6778540 & 0177-6778539
5-7 Jahre
Dienstag 16:15 – 17:00 Uhr & 17:15 – 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Um den sicheren und reibungslosen Ablauf der Übungsstunde sicher zu stellen, wird das Prinzip „Helfende Eltern“ angewandt.
Vorraussetzungen
- Keine gesundheitliche Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport/an der Bewegungserziehung
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
Die Jugend ist unsere Zukunft
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist für uns als Sportverein zukunftsweisende Verpflichtung und Herausforderung zugleich.
Wir wollen Kindern und Jugendlichen – über den Jugendfußball hinaus – mit Sport und Spiel eine wertvolle und wegweisende Freizeitgestaltung bieten.
Zudem bieten wir für Kinder sportpädagogisch gefestigte Alternative zu Fernsehen und Computer. Im Mittelpunkt stehen – differenziert nach Altersklassen – Bewegungserziehung und Förderung der Motorik. Die Begünstigung/Unterstützung der gesundheitlichen Entwicklung der Kinder mittels spezieller Bewegungsangebote und die Förderung deren Sozialfähigkeit sind für uns von zentraler Bedeutung.
Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Sport bildet, denn sportliche Bewegung hat positive Effekte auf die Lernleistung, begünstigt das Selbstwertgefühl, und fördert soziale Kompetenz, Integration sowie die Teamfähigkeit.
Ziel und Zweck
- Fördern und gezieltes Steuern des natürlichen, kindlichen Bewegungsdrangs durch Kind-gerechte Bewegungs- und Spielangebote
- Fördern der Freude an der Bewegung
- Fördern von motorischen Fähigkeiten, der Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Gelenkigkeit und der Koordination
- Kennenlernen vielfältiger Bewegungserfahrungen -/ Erlebnisse -/ Anlässe und -/ Räume (z. B. „Bewegungslandschaften“)
- „Kinder stark machen“, Fördern des Selbstbewusstseins, Kennenlernen von Grenzen und Fördern der Selbstsicherheit
- Unterstützen der körperlichen und emotionalen Entwicklung
- Fördern der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenz
„Bewegungserziehung“ ein spezielles Sportangebot für Kinder
Mit dem Projekt „Fit-Kids“ als Ergänzung zum Jugendfußball – ist der FC Flerzheim im Vereinssport für Kinder neue Wege gegangen. Es bietet auch eine gute Grundlage für eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit mit den KiTa`s und der Grundschule.
„Sport & Spiel für Kinder“ wird bedarfsgerecht weiterentwickelt und in einem pädagogischen Gesamtkonzept verankert.
Geleitet werden die Übungsstunden von besonders qualifizierten Übungsleiterinnen mit der Lizenz „Bewegungserziehung für Kinder“ (B-Lizenz)
Rückenfitness
Übungsleiter: Stefan Schreiter
01525-6102667
Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr
Was ?
Rückenfitness ist ein präventives, gesundheitsförderndes Bewegungsangebot zur Stärkung des Haltungs- und Bewegungssystems und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness/des allgemeinen Wohlbefindens.
Vorraussetzungen
- Keine ärztlichen Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport (im Zweifelsfall nachfragen)
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
Beschreibung des Sportangebotes
Unsere Wirbelsäule ist ein Wunderwerk der Natur. Sie ist einerseits extrem belastbar, andererseits wird sie durch falsche Haltung, falsche Bewegungsabläufe, einseitige bzw. unkontrollierte Belastungen oder aber auch durch Bewegungsmangel stark belastet.
Rückenleiden gehören zu den häufigsten Krankheiten.
Die Übungen in der Sportgruppe „Rückenfitness“ haben eine präventive Wirkung und beugen bei regelmäßiger und funktionsgerechter Anwendung Rückenleiden effektiv vor. Stärkung, Stabilisierung und Mobilisierung der Rumpfmuskulatur stehen im Vordergrund.
Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der Übungsstunden sind aktuelle, sportwissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für gesundheitsfördernde, präventive Bewegungsangebote.
Die Übungen orientieren sich an den Bewegungserfordernissen bzw. Belastungen des Alltags und werden so vermittelt, dass diese im häuslichen Umfeld wiederholt werden können.
Die Übungsstunden sind in einem ganzheitlichen Ansatz systematisch aufgebaut und nach Übungsschwerpunkten strukturiert. Die Anforderungen sind moderat, jede/jeder macht so gut mit, wie sie/er will bzw. kann.
Die Übungsstunden werden in einer ansprechenden, lockeren und ungezwungenen Atmosphäre durchgeführt. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll das Gefühl erhalten, persönlich angesprochen und wahrgenommen zu werden.
Der Übungsleiter geht bei Bedarf auf die jeweilige individuelle/persönliche Situation ein und steht auf Wunsch auch mit persönliche Ratschlägen/Empfehlungen gerne zur Verfügung.
Die Teilnahme an den Übungsstunden „Rückenfitness“ ist für Damen und Herren unabhängig vom Alter möglich. Die Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen der Sportgruppe Rückenfitness (2x pro Jahr) ist freigestellt, aber erwünscht.
„Schnupperstunden“ sind jederzeit möglich.
Sportliche Ziele und Inhalte der Übungsstunden
- Förderung/Verbesserung der Kraft
- Beweglichkeit und Mobilisation
- Koordination
- Ausdauer, Herz-/Kreislaufsystem
- Atemtechnik und Entspannungsfähigkeit
Übungsbegleitend:
- Stressabbau
- Sensibilisierung der Körperwahrnehmung und Eigenkontrolle
- Förderung des Gleichgewichtssinnes
- Stärkung desallgemeines körperlichen Wohlbefindens
- „Alltagstaugliche“ Übungen für zu Hause
- Übertragung von Haltungsmuster in den Alltag / Dauerhaftigkeit
- Ggf. Ernährungsempfehlungen
Mit “Warm-up” beginnen – und mit “Cool-down” beenden wir eine Übungsstunde. Es wird großen Wert auf die korrekte Bewegungsausführung / auf saubere Technik und kontrolliertes Tempo gelegt (Qualität geht vor Quantität!). „Korrekturen“ sind keine Kritik!
Elemente aus asiatischen und/oder anderen Sport-/Bewegungsarten – auch Modesportarten – finden Einfluss in die Übungsstunden „Rückenfitness“.
Tipps zur Gesundheitsförderung, Selbstreflexion und gesunden Ernährung werden übungsbegleitend gegeben. Auch bezüglich der Risiko-und Schutzfaktoren werden die Teilnehmerinnen/Teilnehmer sensibilisiert. Dazu gehört insbesondere „rückengerechtes“ Tragen, Bewegen und Verhalten im Alltag. Je nach Übungsthema- und Schwerpunkt werden Hilfsmittel, wie Flexi-Bar, Balance-Pads, Thera-Bänder, Tubes, Gymnastikbälle-/ Stäbe, Hanteln, Reifen, u. a. eingesetzt.
Musik wird entsprechend der Lerninhalte zur Rhythmus-Schulung oder auch als Hintergrundmusik eingesetzt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bodyworkout
Übungsleiterin: Henni Karimi
0177-3140600
Montag 20:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 20:00 – 21:00 Uhr
Was ?
Jetzt anmelden – freie Plätze im Frauen-Sportkurs!
Du suchst ein effektives und abwechslungsreiches Training in einer motivierenden Gruppe? Dann bist du bei uns genau richtig!
Egal, ob Einsteigerin oder Fortgeschrittene – komm vorbei, power dich aus und tu etwas für deine Fitness!
🔹 Jetzt anmelden & Platz sichern! 🔹
Wir freuen uns auf dich!
Vorraussetzungen
- Keine ärztlichen Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport (im Zweifelsfall nachfragen)
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
Beschreibung des Sportangebotes
Sportliche Aktivität/Bewegung ist gut für Körper, Geist und Seele. Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der Übungsstunden sind aktuelle sportwissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für den gesundheitsorientierten Sport.
Die Übungsstunden sind in einem ganzheitlichen Ansatz systematisch aufgebaut und nach Übungsschwerpunkten strukturiert. Die Anforderungen sind moderat, jede/jeder macht so gut mit, wie sie/er will bzw. kann.
Die Übungsstunden werden in einer ansprechenden, lockeren und ungezwungenen Atmosphäre durchgeführt.
Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll das Gefühl erhalten, persönlich angesprochen und wahrgenommen zu werden.
Die Übungsleiterin ist bemüht auf die jeweilige individuelle/persönliche Situation einzugehen und steht auch mit persönliche Ratschlägen/Empfehlungen gerne zur Verfügung (wenn erwünscht).
Die Teilnahme an den Übungsstunden „Bodyworkout“ ist vorrangig für Damen vorgesehen.
Die Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen der Sportgruppe ist freigestellt, aber erwünscht.
„Schnupperstunden“ sind jederzeit möglich.
Ziele und Inhalte
- Beweglichkeitstraining, Mobilisation
- Muskelaufbau
- Koordination (Choreographien)
- Ausdauer, Herz-/Kreislaufsystem
- Atemtechnik und Entspannungsfähigkeit
Übungsbegleitend:
- Stressabbau
- Sensibilisierung der Körperwahrnehmung und Eigenkontrolle
- Förderung des Gleichgewichtssinnes
- Stärkung des allgemeines körperlichen Wohlbefindens
- Positive Beeinflussung der Psyche
Mit “Warme -up” beginnen – und mit “Cool-down” beenden wir eine Übungsstunde.
Es wird großen Wert auf die korrekte Bewegungsausführung / auf saubere Technik und kontrolliertes Tempo gelegt (Qualität geht vor Quantität!). „Korrekturen“ sind keine Kritik!
Tipps zur Gesundheitsförderung, Selbstreflexion und gesunden Ernährung werden übungsbegleitend gegeben.
Musikbegleitung für Gymnastik/Aerobic-Anteile ist Gegenstand der Lerninhalte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wirbelsäulengymnastik
Übungsleiter: Günter Winkel
0176-63806466
Donnerstag 18:45 – 19:45 Uhr
Was ?
Wirbelsäulengymnastik (WSG) ist ein präventives, gesundheitsförderndes Bewegungsangebot zur Stärkung des Haltungs- und Bewegungssystems.
Vorraussetzungen
- Keine ärztlichen Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport (im Zweifelsfall nachfragen)
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
Beschreibung des Sportangebotes
Durch besondere Bewegungselemente kann auf die lokale Muskulatur Einfluss genommen werden. Wichtige Voraussetzung für ein effektives Training des stabilisierenden Systems ist die Schulung der Körper- und Bewegungswahrnehmung, um ein bewusstes Bewegungsempfinden und ein gutes Körpergefühl zu erreichen. Das Üben in der Gruppe besitzt auch einen „Spaßfaktor“, was positiv auf die Psyche wirkt.
Die Trainingsstunde beinhaltet funktionelle Übungen aus den Bereichen Kraft, Koordination und Flexibilität. Das Aufwärmen zu Beginn mindert die Gefahr von Verletzungen, es sorgt für eine geistig-seelische Einstimmung auf die unmittelbar bevorstehenden sportlichen Belastungen. Das anschließende Dehnen wirkt sich positiv auf eingeschränkte Beweglichkeit infolge verkürzter Muskulatur aus. Außerdem ist Dehnen erforderlich, um die Beweglichkeit zu erhalten.
Eine gekräftigte Skelettmuskulatur unterstützt die Wirbelsäule in ihren vielfältigen Aufgaben. Das Training eignet sich für jedes Alter, da die einzelnen Bewegungsformen dem individuellen Fitnesslevel angepasst werden.
Sowohl Männer als auch Frauen können dieses Programm absolvieren.
Wissenswertes
- Etwa 85% der Bevölkerung Mitteleuropas leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Wirbelsäulenproblemen.
- Rückenschmerzen – und damit verbundene Krankheiten – sind in unserer Berufswelt eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage und Frühpensionierungen.
- Die Anzahl der Personen mit Rückenproblemen ist ansteigend, wobei auch immer mehr junge Menschen betroffen sind. So werden Bandscheibenleiden bereits bei Schulkindern diagnostiziert.
- Rückenschmerzen – gleich welcher Ursache – treffen immer den ganzen Menschen.
- Bewegungsarmut, Fehlverhalten, einseitige Belastung u.a. verursachen Dysbalancen und führen zu mannigfaltigen Beschwerden.
- Neben körperlichen Ursachen und Symptomen können auch psychische Risikofaktoren eine Rolle spielen.
Basketball
Übungsleiter: Dominik Zielke
0171-5473953
Sonntag 17:00 – 18:30 Uhr
Vorraussetzungen
- Keine ärztlichen Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport (im Zweifelsfall nachfragen)
- Mitgliedschaft beim FC Flerzheim